Tage der offenen Weinkeller & - berge in der Weinbauregion Saale-Unstrut 2025 - Tag 1.

Zscheiplitz, Freyburg, Gleina, Kirchscheidungen 02.08.2024.JL.

Weingut Pawis, Weingut Deckert, Weingut Böhme & Töchter, Weingut Klaus Böhme.

Die Tage der offenen Weinkeller & -berge finden sich als ein fester Termin, bei vielen Weinfreunden im Jahreskalender wieder.
Der Sommer- und Urlaubsmonat August wird traditionell weinselig, mit den Tagen der offenen Weinkeller & Weinberge eingeläutet.
Am ersten Augustwochenende hatten wieder etwa 20 Weingüter, Winzer, Weinerzeuger und Winzerstationen ihre Türen für ihre Gäste weit geöffnet
und gewährten Einlass, für Einheimische und Gäste aus nah und fern.
Die Weinfreunde und solche die es werden wollen, hatten die Möglichkeit an der Weinstraße Saale-Unstrut, der Weinroute Weiße Elster,
der Weinstraße Mansfelder Seen und in Thüringen, da vorbei zu schauen wo der Wein wächst und ihn auch an Ort und Stelle, zu probieren.
Die Winzer der Saale-Unstrut Weinregion luden zur Verkostung und zum Wein genießen direkt aus dem Keller oder der Rebzeile im Weinberg.
Und nicht nur das, sie möchten den Gast auch in ihre Weinphilosophie einweihen, denn jeder Wein hat bekanntlich seine eigene Geschichte.
Im Mittelpunkt steht der Weingenuss, denn Wein schmeckt bekanntlich dort am besten, wo er wächst.
Gleichzeitig erfahren sie im persönlichen Kontakt mit den Weinerzeugern, viel über die Leidenschaft der Winzerfamilien zu ihren Produkten.
"Wer also nicht nur den Wein trinken, sondern auch hinter die Kulissen des Weinanbaus blicken möchte, der sollte sich immer am ersten Wochenende im August,
in die idyllische Weinregion Saale-Unstrut im Herzen Mitteldeutschlands begeben.
Lassen Sie sich entlang der Weinstraße Saale-Unstrut, auf eine Weinreise in das Reich der Sinne entführen und verzaubern von einer großen,
Sortenvielfalt und einer einmaligen Weinkulturlandschaft. Entdecken Sie den ureigenen Charme und Charakter der Weinkeller und der dazugehörigen Winzer.
Urige Weinberghäuschen, die Schönheit der Flusstäler und die Anmut, der durch den Terrassenweinbau geprägten Landschaft,
versprühen einen einzigartigen mediterranen Zauber." - so lautete es auf der Homepage des Weinbauverbandes Saale-Unstrut.
Die Weinhoheiten von Saale-Unstrut hatten sich auch dieses Jahr "aufgeteilt", damit möglichst viele Weingüter und Winzer von ihnen besucht werden konnten.
Den ersten Tag startete ich mit den Weinprinzessinnen Laura (Steigra) und Annalena (Jessen) im Weingut Pawis in Zscheiplitz.
Annalena hatte noch ein paar Gäste aus Jessen mitgebracht, darunter Johannes Zwicker vom gleichnamigen Jessener Weingut und Kim, eine ehemalige Jessener Weinprinzessin(2022/23).
Hier wurden wir von Bernard Pawis begrüßt und es ging auch sofort auf eine Erkundung durch das Gutsgelände.
Eine kleine Fotosession wurde auf der sogenannten " Nonnenempore", mit bestem Ausblick auf Freyburg und die Freyburger Steillagenweinberge (Schweigenberge) absolviert.
Auch einen Blick in die Klosterkirche konnten wir werfen, wieder im Gutshof angekommen,
ging es mit Christian Pawis auf eine Kellerführung, dabei wurden wir von einem Kamerateam vom MDR Sachsen-Anhalt begleitet.
Sie nutzen natürlich sogleich die Gelegenheit die beiden Weinprinzessinnen Annalena und Laura, sowie Johannes Zwicker zu interviewen.
Nach einer kleinen Stärkung, noch einigen Fotos und Autogrammwünschen ging es für uns weiter gen Freyburg.
Hier stand der Besuch im Freyburger Weingut Deckert auf unserem Programm.
Wir kamen gerade richtig zur Kellerführung, nach kurzer Begrüßung durch Lisa Weineck ging es auch sofort in den Keller.
Im Weingut findet neben den Tagen der offenen Weinkeller und Weinberge auch das traditionelle Hoffest am Samstag Abend statt.
Natürlich gibt es auch von unserem Besuch ein paar Bilder, bevor wir zu unserer dritten Station aufgebrochen sind.
Es ging nach Gleina ins Weingut Böhme & Töchter. Hier wurden wir von Marika mit einem Rieslingsekt begrüßt.
Nach einer kurzen Vorstellung für die Gäste im Weingut, gingen wir mit Schwester Toska auf eine kleine Weingutstour.
Sie gab uns einen kleinen Einblick in die Geschichte und die Philosophie des Gutes.
Nach kleinen Stärkungen in flüssiger Form wartete auch schon der vierte Termin auf uns, ein Besuch in Kirchscheidungen.
Hier "beehrten" wir das Weingut Klaus Böhme, die Tochter des Hauses - Luise Böhme - nahm uns in Empfang mit einem Silvaner Alte Reben.
Nebenbei habe ich auch Michelle, die nun ehemalige Lauchaer Weinprinzessin - sie hatte vor eine Woche ihre Krone an eine Nachfolgerin abgegeben - getroffen.
Mit Luise sind wir natürlich auch in die Keller eingetaucht, angefangen bei den Edelstahltanks bis zum Holzfasskeller.
Als besonderes Highlight gab es eine "Weintafel", hier konnte man gegen einen Obolus, Weine aus Australien (Yarra Valley) und Österreich (Wachau) probieren.
In den ausgewählten Weinbaubetrieben hatte Luise als Praktikantin gearbeitet.
Besonders angenehm überrascht war ich, eine ehemalige Deutsche Weinkönigin (2021/22) - Sina Erdrich - hier zu treffen, bzw. sie hat mich getroffen :-).
Ich hatte sie eigentlich nur viermal persönlich gesehen, zweimal in Neustadt an der Weinstraße zur Wahl der Deutschen Weinkönigin, einmal zum Antrittsbesuch
der Deutschen Weinhoheiten 2022 an Saale-Unstrut und das letzte Mal, da war sie aber nicht mehr im Amt, 2023 in Freyburg zum Weinfrühling,
hier war sie mit ihrer Nachfolgerin Katrin Lang zu deren Antrittsbesuch an Saale-Unstrut unterwegs - trotzdem hat sie mich noch erkannt :).
Ein bißchen geschwatzt, noch einige Fotos geschossen, danach habe ich mich gegen 19 Uhr verabschiedet und auf den Heimweg begeben.
Am Sonntag bin ich dann mit Celine, Clara, Lea-Maria und Anna-Lena unterwegs, davon später mehr.

Weitere Informationen:
Weingut Pawis
Weingut Deckert
Weingut Böhme & Töchter
Weingut Klaus Böhme

Bilder vom Tag 1 Samstag.

Inhalt

Winzerfest-Countdown


;