Weinfest in Dorndorf mit Buttenrennen und Krönung der neuen Lauchaer Weinprinzessin 2025 - 2027.
Dorndorf 26.07.2025 J.L.
Festplatz.
Mein einziger offizieller 'Termin' an diesem Wochenende führte mich mal wieder nach Dorndorf bei Laucha.
Am Wochenende feierte der Weinort Dorndorf sein traditionelles Weinfest, in diesem Jahr stand auch wieder eine Krönung auf dem Programm.
Das Programm:
Samstag, 26. Juli 12 Uhr Traktortreffen
14 Uhr traditioneller Buttenlauf
Kaffee & Kuchen
18 Uhr Winzergottesdienst
19:30 Uhr Krönung der Lauchaer Weinprinzessin
Tanz mit "BARfuss"
Sonntag, 25. Juli
10 Uhr Volleyballspiel
13 Uhr Kinderfest mit "Stichnoth Events"
Kaffee & Kuchen
Ausklang mit "Zilli's Mugge".
Das Buttenrennen am Samstagnachmittag ist normalerweise der Höhepunkt eines zweitägigen Weinfestes und weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt.
Am Ortseingang wird man schon eingestimmt. Stehen da doch Fassböden, einmal mit Namen von ehemaligen Weinköniginnen,
welche aus diesem Ort stammen und auch mit Hinweisen auf das jährlich hier stattfindende Weinfest.
Auch die Wandmalerei am ehemaligen Umspannhäuschen ist sehenswert.
Viele Teilnehmer sind alte Bekannte und gekommen waren wieder etliche.
Organisiert wird das Weinfest alljährlich vom Winzerverein Dorndorf e.V. unter Führung von Johannes Beyer vom gleichnamigen Dorndorfer Weingut.
Ein besonderes Highlight, war in diesem Jahr die Krönung der neuen Lauchaer Weinprinzessin, der 16. nunmehr.
Fast der gesamte Weinadel von Saale-Unstrut war der Einladung der Lauchaer Weinprinzessin Michelle Schneider zu ihrer Abkrönung gefolgt.
Dies waren die Gebietsweinkönigin Saale-Unstrut Emma, sowie die Weinprinzessinnen - Elisabeth (Großjena), Laura (Steigra), Emely (Gleina), Corinna (Bad Kösen),
Elisabeth (Burgwerben/Kriechau), Maxie (Höhnstedt), Lea-Maria (Zeitz), Annalena (Jessen) und Saskia (Thüringen).
Von den ehemaligen waren Larissa (Freyburg), Lara-Marie (Geiseltal) und Lea-Michelle (Großjena) mit von der Partie - ich hoffe ich hab keine vergessen.
Natürlich haben es sich die Weinhoheiten nicht nehmen lassen mit fünf Teams am Buttenlauf teilzunehmen.
Emma & Michelle bildeten dabei das erste Team gefolgt von Elisabeth & Corinna, Lea-Maria & Maxie, Elisabeth & Emely und Saskia & Laura.
Die Beteiligung war doch wieder recht groß so, gingen viele Kinder- und auch etliche Erwachsenenteams an den Start.
In dem Wettbewerb kommt es auf die schnellste Zeit und die noch in der Butte vorhandene Wassermenge an,
denn es ist nicht so einfach das Wasser darin zu transportieren ohne das es überschwappt.
Am Start werden für die Männer 30 Liter und die Frauen 20 Liter in die Butten gefüllt,
für Kinder gibt es kleinere Butten zwischen 5 bis 15 Liter, je nach Alter und Größe.
Der Parcour ist etwa 200 Meter lang, vom Start geht es durch den sogenannten Triumpfbogen, danach folgt eine Wippe, nach etwa der Hälfte der Strecke
müssen die Erwachsenen einen Becher Wein und die Kinder einen Becher Saft leeren.
Weiter geht es im Slalom durch einen Weinrebengang, danach gilt es letztendlich einen Anhänger zu erklimmen
um den Inhalt der Butte in die entsprechnden Messbehälter umzufüllen.
Nach allen Läufen folgte die obligatorische Siegerehrung, die Weinprinzessinnen sind in diesem Jahr nicht leer ausgegangen,
Elisabeth Herzer belegte den dritten Platz in der Altersklasse Frauen ab 18 Jahren :-).
Trotz des Eifers und dem Ehrgeiz der Läufer am schnellsten zu sein und am wenigsten Wasser zu verlieren steht doch die Gaudi immer im Vordergrund.
Gegen 19:30 Uhr kam für Michelle die Zeit, ihre Krone nach zwei Jahren als Lauchaer Weinprinzssin an ihre Nachfolgerin zu übergeben.
In ihrer Abschiedsrede ließ sie ihre Amtszeit noch einmal Revue passieren, die Laudatio auf Michelle hielten Emely und Elisabeth.
Worte und Geschenke zum Abschied kamen natürlich auch von ihren Amtsschwestern, sowie vom Lauchaer Bürgermeister Michael Bilstein,
für die Winzer von Johannes Beyer, vom Lauchaer Heimatverein und natürlich von Anja Weißwange vom Weinbauverband Saale-Unstrut.
Emma als Gebietsweinkönigin vollzog die Abkrönung, danach wurde vom Bürgermeister aus dem Publikum die "Neue" zur Bühne geleitet.
Als Amtsvorgängerin gebührte natürlich Michelle die Ehre ihre Nachfolgerin zu krönen.
Clara Lofing aus Nebra ist die neue, die 16.Lauchaer Weinhoheit 2025-2027.
Sie wurde natürlich auch sogleich in unsere "Wochenendfamilie" herzlich aufgenommen,
Ich freue mich schon darauf sie die nächsten beiden Jahre auf vielen ihrer Termine begleiten zu dürfen.
Ich wünsche ihr eine schöne und ereignisreiche Amtszeit.
Weitere Informationen:
www.weingut-beyer.de
www.facebook.com/Winzerverein-Dorndorf
|