Zum Spargelanstich mit den Weinhoheiten in Langeneichstädt unterwegs.
Langeneichstädt 13.04.25 J.L.
Spargelhof Hindorf.
Am Sonntag war ich in diesem Jahr mal wieder offiziell mit Weinhoheiten unterwegs,
da wartete ein besonderer "Termin" auf uns - Spargelanstich im Spargelhof der Fam.Hindorf in Langeneichstädt.
Die einzigen größeren Spargelanbauer in unserer Region sind Antje und Ingo Hindorf im Geiseltal im Saalekreis in Langeneichstädt.
Auf ca. 70 ha bauen sie seit mehr als 20 Jahren das königliche Gemüse an, darunter mehrere Hektar unter zwei- und tlw. dreilagigen Folienabdeckungen,
dadurch gibt es einen größeren Wachstumsvorsprung.
Antje und Ingo Hindorf haben uns auf ihrem Hof in Langeneichstädt in Empfang genommen, danach ging es auf's Feld.
Mit von der Partie waren Emma als Gebietsweinkönigin, die Weinprinzessinnen Elisabeth (Burgwerben/Kriechau), Laura (Steigra),
Luisa (Geiseltal), Emely (Gleina) und Jennifer (Freyburg), Pressevertreter, ebenso Stammkunden und Vertreter von Gastronomie, Märkten und Handelsketten
welche der Spargelhof beliefert.
Übrigens so war zu erfahren war der heutige Spargelanstich der 22. in dieser Art wie er zelebriert wurde, in der Hofscheune waren einige Bilder aus vergangenen Zeiten zu sehen.
Nach dem Empfang im Spargelhof ging es zum offiziellem Anstich hinaus auf's Feld.
Kurz nach der Ankunft am Feld war es dann soweit, nach einem schnellen Einführungskurs von Jacob Hindorf legten die Hoheiten höchtspersönlich Hand an.
Nach Anleitung von Juniorchef Jacob Hindorf, wie schom erwähnt, versuchten sich die Weinprinzessinnen Elisabeth, Laura, Emely, Luisa, Jennifer
sowie die Gebietsweinkönigin von Saale-Unstrut, Emma, im Spargelstechen.
Getreu dem Motto - königliches Gemüse geerntet von (wein)hoheitlichen Händen - alles in Bildern festgehalten :-).
Natürlich wollte die anwesende Presse auch viele Fotos und Eindrücke davon haben, ich habe dabei ebenfalls die Gelegenheit genutzt.
Eigentlich wird immer mit einem Glas Königinnenwein auf ein gutes Spargeljahr angestoßen - in diesem Jahr haben wir das aber wieder in den Hof verlegt.
Vor zwei Jahren hatte es ununterbrochen geregnet und dieses Jahr war es zwar trocken und Sonnenschein aber es wehte ein ziemlich starker Wind ;-).
Nach dem offiziellem Teil ging deshalb auch gleich wieder zurück zum Hof, hier gab es noch Info's rund um das königl. Gewächs und
es wurde mit Emma's Königinnenwein darauf angestoßen.
Kurz danach wurde durch Antje Hindorf das Büfett für eröffnet erklärt, das obligatorische Spargelessen konnte beginnen.
Beliefert werden vom Spargelhof Hindorf gastronomische Einrichtungen in der Umgebung, viele eigene Marktstände und zahlreiche Handelsketten
im Saalekreis, Burgenlandkreis bis in den Vorharz und Leipzig.
Entgegen dem Trend in Sachsen-Anhalt - viele Spargelanbauer haben ihre Flächen reduziert, oder aufgegeben - haben Hindorf's auf ca. 23 ha neue
Spargelpflanzen in den Boden gebracht. Sie profitieren davon, das etliche "Konkurrenten" weggefallen sind und dadurch viele Handelsketten
händeringend nach regionalen Anbietern suchen, etwa in und um Leipzig. Hier haben Hindorf's viele neue Abnehmer gefunden.
"Die Saison 2025 ist eröffnet. Ab sofort ist unser Hofladen täglich ab 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für sie geöffnet.
Die Verkaufsstände beabsichtigen wir in den nächsten Tagen zu eröffnen,(die genauen Standpunkte erfahren Sie auf der HP unter "Verkaufsstände").
Ab dem 20.04.2025 (Ostersamstag) eröffnen wir auch unsere Hofschenke wieder. Das wird dann bis zum Johannistag am 24. Juni immer am Wochenende sowie an Feiertagen angeboten.
Reservieren Sie gern einen Platz für unser Spargelbuffet" - so lautet es auf der Homepage des Spargelhofes.
Weitere Informationen:
Spargelhof-Hindorf-Langeneichstädt
Facebook Spargelhof-Hindorf-Langeneichstädt
|