Besuch der Deutschen Weinkönigin Charlotte Weihl und den Deutschen Weinprinzessinnen Julia Lambrich und Katharina Gräff an Saale-Unstrut - Tag 1.
Bad Sulza, Großjena, Zscheiplitz, Zeuchfeld 10.03.2024 J.L.
Sole-Heilbad, Thüringer Weingut Bad Sulza OT Sonnendorf, Weingut Zahn, Max Klinger Weinberg, Weingut Pawis & Weingut Dr. Hage
Die Deutschen Weinhoheiten Charlotte Weihl(DWK) und Julia Lambrich(DWP) haben schon am Sonntag in Freyburg, im Hotel Freylich Zahn eingecheckt.
Emma brachte die dritte im Bunde, Katharina Gräff am Montag Vormittag direkt vom Bahnhof mit, zum ersten Termin nach Bad Sulza.
Saale-Unstrut ist die sechste Station der Deutschlandtour, die Anbaugebiete Hessische Bergstrasse, Nahe, Mittelrhein, Franken und Rheinhessen haben sie schon besucht.
Die Weinhoheiten absolvieren die Deutschlandtour meist in der ersten Hälfte ihrer Amtszeit als Weinbotschafter, dass heißt sie besuchen alle dreizehn deutschen Weinanbaugebiete.
An Saale-Unstrut begann der erste Tag in Bad Sulza mit einem Besuch des historischen Gebäudes des Gradierwerkes "Louise". In dessen Zerstäuberhalle wird normalerweise
Sole fein zerstäubt, sie kann dadurch tiefer in die Atemwege eindringen. Zu besonderen Anlässen, zusammen mit der amtierenden Thüringer Weinprinzessin,
im Rahmen der Veranstaltungsreihe Sole-Dinner wird als Highlight statt Sole, Wein zerstäubt. Aus Anlass des Besuches der Deutschen Weinhoheiten hatten
wir die Gelegenheit extra für uns, an einer Weinzerstäubung und -verkostung mit der amtierenden Thüringer Weinprinzessin Saskia, der Saale-Unstrut
Gebietsweinkönigin Emma, sowie Vetretern der Thüringer Allgemeinen (Presse), des Thüringer Weinbauvereins, der Kurgesellschaft Bad Sulza,
sowie dem Weinbaupräsidenten Saale-Unstrut Andreas Clauß teilzunehmen.
Natürlich wird der Wein nicht pur vernebelt, sondern mit Wasser vermischt, vorher gab es eine kleine Führung durch das Gradierwerk, wobei schon die ersten Fotos entstanden.
Der zweite Halt führte uns in Thüringer Weingut Bad Sulza nach Sonnendorf, hier führte uns Andreas Clauß durch sein "Reich".
Natürlich gab es auch hier eine kleine Weinprobe, Gutedel tr, Chasselas tr. und Cabertin ebenfalls tr., die Weinhoheiten waren sehr angetan von unseren Saale-Unstrut-Weinen.
Der dritte Stopp war danach in Kaatschen im Weingut Zahn, auch hier konnten wir einen Einblick zusammen mit Andrè Zahn ins Weingut nehmen,
vorher ging es auf eine kleine Weinbergstour mit Andrè, im Anschluß stand des Mittagessen in der Weinstube bereit. Ich habe mich indessen in Richtung Großjena aufgemacht.
Hier stand ein Besuch des Max Klinger Weinberges auf dem Programm, Treffpunkt war die 'Schönste Weinsicht Saale-Unstrut 2012' unterhalb des Weinberges im Blütengrund.
Zusammen mit Yannik und Anja vom Weinbauverband erkundeten wir den Weinberg und das Max-Klinger-Museum. Es befindet sich zwar in der Winterpause und die Ausstellung ist
ist etwas ausgeräumt bzw. zugehängt, aber wir durften dennoch ein Blick hinein werfen.
Bei schönstem Sonnenschein hatte Markus Herzer eine Kaffetafel für uns eingedeckt und eine kleine Weinprobe von Rieslingen
aus dem Weinberg (2020, 2021, 2022 & 2022 Auslese süß) vorbereitet.
Nebenbei stand noch ein Fototermin mit Nicky Hellfritzsch von der Mitteldeutschen Zeitung auf unserem Plan.
Ich bin danach schon zum nächsten Stopp des Tages, einem Besuch des VDP Weingutes Pawis in Zscheiplitz aufgebrochen, hier nahm uns Christian Pawis in Empfang und führte
uns über das ehemalige Klostergelände und das Weingut. Auch ein Blick in die Geschichte des Weingutes in der kleinen Galerie wurde uns zuteil.
Der erste Tag fand in Zeuchfeld, im Weingut Dr. Hage mit einer Führung und einem Grillabend seinen gemütlichen Ausklang.
Ich hab mich hier verabschiedet und für den nächsten Tag in Naumburg verabredet.
Weitere Informationen:
Weinbauverband Saale-Unstrut e.V.
Bad Sulza Weinzerstäubung
Thüringer Weingut Bad Sulza
Thüringer Weingut Zahn
Max Klinger Weinberg
Weingut Pawis
Weingut Dr.Hage
|