Empfang der Deutschen Weinprinzessin Emma Meinhardt in ihrem Heimatort Bad Sulza.

Bad Sulza 04.10.2025 J.L.
Gradierwerk "Louise".

"Meinhardt für Saale-Unstrut im Finale", "Emma zum Finale nach Neustadt", "Weinkönigin kämpft um höchste Ehrung", "Holt Emma die Krone",
"Eine Krone geht nach Saale-Unstrut" so titelte die MZ am Montag(22.09.), Dienstag(23.09.), Mittwoch(24.09.), Freitag(26.09.) und Montag(29.09.) auf ihren Lokalseiten.
Nach ihrer Wahl zur Deutschen Weinprinzessin (2025-2026) wollte die Weinregion Saale-Unstrut, Emma Meinhardt gebührend am Samstag , dem 4.Oktober
in ihrem Heimatort Bad Sulza begrüßen und Anerkennung zollen für ihre großartige Leistung.
Der Platz am Gradierwerk "Louise" gestaltete sich am Samstag Nachmittag als Kulisse der "First Ladies" des deutschen Weines.
Vor allem aber wollte Emma Meinhardt selbst an diesem Nachmittag Danke sagen. Danke für die überwältigende Unterstützung,
die ihr während der Bewerbung um das Amt der Deutschen Weinkönigin zu Teil wurde.
Sie brachte auch die anderen beiden Deutschen Weinhoheiten mit nach Bad Sulza - Anna Zenz die Deutsche Weinkönigin und
Katja Simon, die zweite Deutsche Weinprinzessin - es war einer der ersten offiziellen Termine der drei Damen in ihrem neuen Amt - war zu hören.
Nachdem die drei Hoheiten im Cabrio - unter den Klängen von Teilen des Flemminger Posaunenchores - vor dem Gradierwerk vorfuhren, folgten danach Grußworte der drei.
Glückwünsche überbrachten Weinbaupräsident Saale-Unstrut Andreas Clauß, ebenso Vertreter vom Landkreis Weimarer Land,
Bad Sulza's Bürgermeister Dirk Schütze, sowie Vertreter der Rotkäppchen-Mumm Sektkellerei - Kathi Fritzsche, der Weinfreunde Saale-Unstrut und viele andere.
Es waren aber auch noch ein paar andere Weinhoheiten mit gekommen - der Weinkönig a.D. Rheinhessen Levin McKenzie (er war ja mit im Finale vertreten),
aus dem benachbarten Weinanbaugebiet die amtierende Fränkische Weinkönigin Antonia Kraiß und die Moselweinprinzessin a.D. Maja Treis.
Zu dem Event sind auch ein paar Weinhoheiten sowie Ehemalige von Saale-Unstrut gekommen, so die Gebietsweinkönigin Paula, die Weinprinzessinnen Corinna (Bad Kösen),
Jennifer (Freyburg), Roksolana (Thüringen) und Maja (Höhnstedt).
Von den Ehemaligen hab ich Anne, Elvira, Laura und Julia unter den Gästen gesehen - ich hoffe ich hab keine vergessen ;-).
Nach dem offiziellen Teil auf der kleinen Bühne, hat uns Emma ins Gradierwerk "Louise" zu einer "Weinzerstäubung" eingeladen.
Als Deutsche Weinprinzessin wird Emma, gemeinsam mit Katja Simon aus dem Weinanbaugebiet Hessische Bergstrasse, die Deutsche Weinkönigin Anna Zenz von der Mosel unterstützen.
Neben vielen Gesprächen waren auch noch viel mehr Fotowünsche gefragt, die natürlich auch erfüllt wurden.
Noch ein kleiner Rückblick - Deutsche Weinhoheiten von Saale-Unstrut:
- Sandra Hake(Frölich) - Deutsche Weinkönigin 1993/1994,
- Claudia Frankenberger(Seemann) - Deutsche Weinprinzessin 1995/1996,
- Sandra Polomski(Polomski-Whoiton) - Deutsche Weinprinzessin 1999/2000,
- Sandra Soldmann - Deutsche Weinprinzessin 2006/2007,
- Elisabeth Born - Deutsche Weinprinzessin 2011/2012 und
- Luise Antonie Böhme - Deutsche Weinprinzessin 2022/2023.

Wer mehr wissen will hier einige Links:
Weinregion Saale-Unstrut
Facebook Weinbauverband Saale-Unstrut e.V.

Ein paar Impressionen vom Tag.

Inhalt

Winzerfest-Countdown


;