Junger Wein in alten Mauern - Unterwegs zum 21.Freyburger Weinfrühling 2025.
Es geht wieder los,
zum 21.Male rief Freyburg als Abschluß der Jungweinwochen von Saale - Unstrut zur "kleinen Weinmeile" dem Freyburger Weinfrühling.
Es war Weinfrühling im wahrsten Sinn des Wortes - unter blühenden Obstbäumen sitzen und Wein genießen bei blauem Himmel und Sonnenschein, was will man mehr.
Wein genießen da wo er wächst - viele Weinberge waren offen - direkt zwischen den Reben auf den Terrassen der Freyburger Weinberge war es möglich.
Auch in diesem Jahr leitete wieder der Großjenaer Fanfarenzug die Eröffnung des Weinfrühling im Herzoglichen Weinberg ein, gefolgt von kurzen Ansprachen
von Freyburg`s Bürgermeister Udo Mänicke und Weinbaupräsident Andreas Clauß.
Nach einer kurzen Vorstellung der anwesenden Weinhoheiten erklärte die Gebietsweinkönigin Lea offiziell den 21.Freyburger Weinfrühling 2025 für eröffnet.
Am 1.Mai sind ja erfahrungsgemäß überall Veranstaltungen unterschiedlichster Art, trotzdem habe ich elf Weinhoheiten gezählt, welche nach Freyburg gekommen waren.
Dem Ruf des Weines und der Weinkönigin Emma waren gefolgt, die Weinprinzessinnen Luisa (Geiseltal), Emely (Gleina), Michelle (Laucha), Jennifer (Freyburg),
Elisabeth (Großjena), Laura (Steigra), Corinna (Bad Kösen), Saskia (Thüringen), Celine (Reinsdorf/Nebra/ Wangen), Elisabeth (Burgwerben/Kriechau),
Maxie (Höhnstedt) als zwölfte Weinhoheit, ist später zu uns gestoßen.
Nach der offiziellen Eröffnung durch Freyburg's Bürgermeister Udo Mänicke und der Gebietsweinkönigin Emma im Herzoglichen Weinberg ging die "Ständetour" los.
Auch in diesem Jahr haben sich die Weinhoheiten wieder in zwei Gruppen geteilt, die erste zog von Zscheiplitzer Weingut Pawis
unter den Schweigenbergen entlang Richtung Stadt, die zweite startete vom Weinbau Geiseltal entlang der Ehrauberge in Richtung Stadt.
Ich hab mich der zweiten Gruppe angeschlossen, mit dabei waren die Prinzessinnen Celine (Reinsdorf/Nebra/Wangen), Saskia (Thüringen), Luisa (Geiseltal),
Elisabeth (Großjena) und Elisabeth (Burgwerben/Kriechau), Maxie (Höhnstedt) ist etwas später, wie schon erwähnt dazu gekommen.
Wir haben die Station - Nr.72 Liederstädter 'Das Original' Christian Hodel - als unseren Startpunkt auserkoren und somit die "Meile" von hinten aufgerollt.
Die andere Gruppe begann ihre Tour an Station 1 - Weingut Pawis in Zscheiplitz - wir wollten uns dann gegen 14 Uhr
im Weingut Grober-Feetz zum Mittag treffen.
Hier haben sich danach einige der Weinhoheiten verabschiedet, bzw. sind dann "inkognito" mit ihren Familien oder Freunden weiter unterwegs gewesen.
Ich bin mit Elisabeth, Emma und Corinna weiter auf Tour gegangen in Richtung Schweigenberge.
Bis zum Ende haben wir es allerdings nicht geschafft, am Stand vom Weingut Wartenberg (Station 6)war für mich dann Endstation.
Neben den vielen Stopps bei den Winzern, und Gesprächen mit den Besuchern des Weinfrühlings gab es auch viele Fotowünsche
zu erfüllen, da rinnt die Zeit so schnell dahin
Natürlich konnte ich auch viele ehemalige Weinhoheiten von Saale-Unstrut unterwegs begrüßen, unter anderen sechs Königinnen - Ina(01/02), Anne(13/14),
Sandra(15/16), Juliana(17/18), Luise(21/22) und Lea(23/24)),
sowie die Weinprinzessinnen Bad Kösen - Paula(22/24), Freyburg - Andrea(98/99), Lisa(10/12), Lisa(12/14)Teresa(18/20), Antonia(20/22), Larissa(22/24),
Geiseltal - Sophia(13/16), Gleina - Annalena(22/24), Großjena - Katrin(04/07), Lea-Michelle(22/24), Höhnstedt - Nataly(20/23), Nebra - Theresia(09/11),
Steigra - Laura(18/22), Marleen(22/24) und Laucha - Florence(18/21) - ich hoffe ich hab keine vergessen ;-).
In diesem Jahr haben wieder tausende Besucher den Weinfrühling besucht - Station 1 war das Weingut Pawis in Zscheiplitz und Station 68 der Weinbau am Geiseltalsee,
bzw. Station 72 Liederstädter 'Das Original' Christian Hodel mit seinen Likörkreationen.
Der Weinfrühling wird vom Freyburger Fremdenverkehrsverein mit Unterstützung von Winzern, Gastronomen und weiteren Partnern organisiert und präsentiert.
An vielen Stationen gab es Livemusik, so die Band "Paternoster" aus Jena in der Weingalerie am Schweigenberg, der Fanfarenzug Großjena,
beim Weingut Deckert "Einwandfrey", im Landhotel Weingut Schulze war "Der Mölli", beim Weinbau am Geiseltalsee war der Liedermacher "WILM" aus Jena zu hören.
Meinen Abend hab ich dann mit einigen Weinfreunden bei dem einem oder auch ein paar mehr Schoppen gemütlich in "alten Zeiten schwelgend" ausklingen lassen.
Weitere Informationen:
www.freyburg-tourismus.de
21.Freyburger Weinfrühling 2025.
|